Damit die Abwicklung Ihres Schadenfalls schnell und reibungslos erfolgt, haben wir hier die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt. Finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Vollkaskoversicherung und Mobilitätsgarantie sowie das Thema Schadensmeldung, Entschädigungsleistungen und Schadensregulierung.
Wünschen Sie detailliertere Informationen oder eine persönliche Beratung, kontaktieren Sie gerne das Team vom Schadensservice der assona GmbH: 030 208 666-24
(Erreichbar Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr sowie Samstag von 09:00 bis 15:00 Uhr)
Unverzüglich, spätestens 3 Wochen nach Eintritt des Schadensfalls hat der Leasingnehmer oder der Nutzer im Auftrag des Leasingnehmers den Schaden unter Angabe der Mercator-Leasingvertragsnummer oder der KAU-Nummer vollständig und richtig an assona GmbH zu melden.
Bitte halten Sie Ihre Mercator-Leasingvertrags-Nummer oder die KAU-Nummer bereit.
Natürlich steht Ihnen auch Ihr JobRad- Fachhandelspartner gerne bei der Schadenmeldung zur Seite und übernimmt diese auch gerne für Sie. Bitte sprechen Sie ihn einfach darauf an.
Die Mercator-Leasingvertragsnummer setzt sich wie folgt zusammen: 123456/123.
In Ihrem "meinJobrad-Portal" können Sie die Mercator-Leasingvertragsnummer einsehen.
Als angestellter JobRadler finden Sie sie im meinJobRad-Portal (Loginseite: https://www.jobrad.org/arbeitnehmer/mein-jobrad-portal.html). Dazu wählen Sie nach dem Login auf der Übersichtsseite unter dem Tab "Meine JobRäder" in der Kategorie “Anträge” den Antrag zum beschädigten JobRad aus. Im Abschnitt "Leasing" (grün hinterlegt) steht die Mercator-Leasingvertragsnummer.
Als selbstständiger JobRadler finden Sie die Mercator-Leasingvertragsnummer auf der Abschlussmitteilung/Dauerrechnung, die Sie zu Beginn der Abbuchung von Mercator-Leasing erhalten.
Alternativ können Sie sich an den zuständigen Mitarbeiter zum Thema JobRad in Ihrem Unternehmen wenden.
Nach der Meldung erhalten Sie eine Bestätigung und Erläuterungen, welche Nachweise erforderlich sind, damit die Schadensmeldung zügig bearbeitet werden kann. Eine Regulierung ist erst dann möglich, wenn alle Unterlagen vollständig eingereicht wurden. Die notwendigen Unterlagen richten sich nach dem jeweiligen Schadensfall.
Bei Reparaturen ist zusätzlich ein Kostenvoranschlag eines Fahrrad-Fachhändlers einzureichen. Die Reparaturen können erst nach Freigabe durch Mercator-Leasing durchgeführt werden.
Wir möchten Sie jedoch drauf hinweisen, dass dies keine automatische Regulierungszusage ist, da Ihr Versicherungsfall erst nach Einreichung der vollständigen Unterlagen geprüft wird. Nach abgeschlossener Prüfung kann beurteilt werden, ob Ihr Schaden ein versicherter Schaden ist.
Um die Einreichung der Reparaturrechnung kümmert sich Ihr Fachhandelspartner.
Generell ist zu beachten, dass es bei einem Diebstahl zu einer längeren Bearbeitungsdauer kommen kann. Dies begründet sich zunächst aus der Wartefrist.
Die Wartefrist für das Wiederauffinden des Fahrrades beträgt 14 Werktage nach Eingang der vollständig ausgefüllten Schadensmeldung/ Schadensanzeige und der Kopie der Bescheinigung über die Erstattung einer Anzeige bei der zuständigen Polizeidienststelle.
Schäden durch strafbare Handlungen (z.B. Diebstahl, Einbruchdiebstahl, Raub) sowie infolge von Brand oder Explosion sind vom Leasingnehmer oder dem Nutzer im Auftrag des Leasingnehmers unverzüglich nach Eintritt des Schadensfalls der zuständigen Polizeidienststelle unter Angabe der Fahrrad-Rahmennummer sowie, wenn möglich, der Mercator-Leasingvertragsnummer anzuzeigen und Mercator-Leasing als Eigentümer bei der Polizei im Schadensprotokoll anzugeben. Dies gilt nicht bei Vandalismus.
Die polizeiliche Meldung ist notwendig, um einer strafrechtliche Verfolgung nachzugehen. Diese ersetzt jedoch nicht die Schadensmeldung beim Leasingnehmer. Dies ist wie o.a. unverzüglich, spätestens 3 Wochen nach Eintritt des Schadensfalls bei Mercator-Leasing zu melden.
Bitte informieren Sie Ihren Arbeitgeber über den Diebstahl des Fahrrads.
Der bestehende Einzel-Leasingvertrag endet mit Ablauf des Monats, in dem der Schaden eingetreten ist, ohne dass es einer Kündigung des Vertrages bedarf. Die Bearbeitungszeit beträgt in diesem Fall i.d.R. 4-6 Wochen.
Wenn der Einzel-Leasingvertrag komplett abgerechnet ist und Ihr Arbeitgeber das Endabrechnungsschreiben erhalten hat, haben Sie die Möglichkeit, ein neues Dienstrad zu leasen. Bitte sprechen Sie hierfür Ihren Arbeitgeber an.
In den Bedingungen zum Schutzbrief über MLF Mercator-Leasing GmbH & Co. Finanz-KG, in Kooperation mit der ROLAND Schutzbrief-Versicherung AG, sind Pannenhilfe, Übernachtungskosten, Leihfahrrad, Bergung und zusätzliche Leistungen bei Diebstahl in der Mobilitätsgarantie beinhaltet.
Der Versicherungsschutz beginnt mit Auslieferung des Fahrrades an den Leistungsberechtigten und endet mit Ablauf des jeweiligen Leasingvertrags oder im Falle der vorzeitigen Beendigung mit dessen Beendigungsdatum.
Rufen Sie den ROLAND 24-Stunden-Notfallservice an: 0221 8277-9798.
Die ROLAND-Mitarbeiter veranlassen umgehend die nötigen Schritte. Zur Identifikation in der Hotline benötigen Sie den Namen Ihres Arbeitgebers und alternativ die Rahmennummer des Fahrrades oder die Mercator-Leasingvertragsnummer. Alle weiteren Leistungen, die Sie in Anspruch nehmen können, erfahren Sie bei unserem Mobilitätsservice von ROLAND Assistance.
Wichtige Hinweise für JobRad-Fachhandelspartner:
Natürlich steht Ihnen auch Ihr JobRad-Fachhandelspartner gerne bei der Schadenmeldung zur Seite und übernimmt diese auch gerne für Sie. Bitte sprechen Sie ihn einfach darauf an. Selbstverständlich können Sie einen JobRad-Fachhandelspartner mit der Reparatur beauftragen, auch wenn Sie das Fahrrad dort nicht erworben haben.
Bei Reparaturen ist zusätzlich ein Kostenvoranschlag eines Fahrrad-Fachhändlers einzureichen. Die Reparaturen können erst nach Freigabe durch Mercator-Leasing durchgeführt werden.
Wir möchten Sie jedoch drauf hinweisen, dass dies keine automatische Regulierungszusage ist, da Ihr Versicherungsfall erst nach Einreichung der vollständigen Unterlagen geprüft wird. Nach abgeschlossener Prüfung kann beurteilt werden, ob Ihr Schaden ein versicherter Schaden ist.
Wenn Sie nach dem Transport Ihres Fahrrads einen offensichtlichen Transportschaden festgestellt haben, dann wenden Sie sich bitte umgehend an das zuständige Beförderungsunternehmen (z.B. Fluggesellschaft, Bahn, Busunternehmen) und geben Sie Mercator-Leasing als Eigentümerin an.
Sollte ein Totalschaden vorliegen, melden Sie das bitte Ihrem Arbeitgeber, damit er die Auflösung des Überlassungsvertrages und des Leasingvertrages veranlassen kann.
Die Entschädigung im Falle eines Totalschadens steht in voller Höhe Mercator-Leasing als Eigentümerin zu.
Verschleißteile, die während der Lebensdauer der versicherten Sache erfahrungsgemäß mehrfach ausgewechselt werden müssen sowie Hilfs- und Betriebsstoffe, Verbrauchsmaterialien und Arbeitsmittel sowie Werkzeuge aller Art sind nicht versichert und können daher nicht als Beschädigung gemeldet werden.
Ihre Vollkaskoversicherung deckt leider keine verzögerten Lieferzeiten ab. Aus diesem Grund können wir auch keinen Ersatz für daraus resultierende Kosten übernehmen.
Sind die benötigten Teile bei Ihrem Fachhändler nicht vorrätig, jedoch von einem anderen Fachhändler lieferbar, dann können Sie diese auch dort beziehen. Gleiches gilt für Bestellungen im Internet (ausgenommen sind Bestellungen aus dem Ausland).
Wichtig dabei ist jedoch: